09.11.2015
Ergebnisse und Berichte von den Spielen am Wochenende
A-Jugend
SF Eintracht Freiburg II – SGE in Freiburg
1 – 5
Tore: Fabian Jenne 3, Bastian Rexhepi, Janik Dengler
B-Jugend
SG Wasser-Kollmarsreute – SGE 1 – 0
Auf einem holprigen und sandigen Rasen verlor man unglücklich mit 0:1 gegen die SG Wasser/Kollmarsreute. Trotz zahlreicher guter Ansätze konnte man den Ball nicht im Tor unterbringen. An diesem Tag hätte man noch Stunden spielen können, man hätte kein Tor geschossen! Die SG Wasser/Kollmarsreute war schlussendlich die effektivere Mannschaft. In den nächsten Wochen warten zahlreiche Spitzenmannschaften gegen die man versucht den ein oder anderen Punkt zu ergattern.
C-Jugend
SG Wasenweiler – SGE 0 – 10
Tore: Fabian Thoma, Maximilian Schlegel, Arjet Jakupaj 3, Benedikt Hügel,
Colin Fees 2, Eigentore 2;
SG Holzhausen II – SGE II 1 – 5
Tore: Elias Helde 2, Butrint Arifi 2, Yannick Reinholz;
Im 6. Saisonspiel konnte bei der SG Holzhausen der 5. Sieg in Folge eingefahren werden.
Bei herrlichem Fußballwetter musste man am Sonntagmorgen bei der SG Holzhausen in der March antreten. Aufgrund vieler personeller Umstellungen in der Abwehr hatte man in den ersten Minuten große Mühe den Gegner in den Griff zu bekommen. Die Marcher setzten die Endinger Abwehr gehörig unter Druck, welche jedoch keinen Gegentreffer zuließ. In der 4. Spielminute hatte unsere Mannschaft die erste 100%ige Torchance. Nach einem Missverständnis in der gegnerischen Abwehr konnte sich Butrint alleine Richtung Tor aufmachen, scheiterte jedoch an seinen Nerven und vergab die gute Einschussmöglichkeit. Zwischen der 4. und 12. Minute spielte sich das Geschehen hauptsächlich in und um den Endinger Strafraum ab. Holzhausen hatte gefühlte 15 Eckbälle, die jedoch alle samt nicht zum Torerfolg führten. In der 13. Minute dann die glückliche Führung für unsere Jungs. Ein missglückter Befreiungsschlag des Marcher Torhüters landete vor den Füßen von Elias, der nicht lange fackelte und aus 18 Meter den Ball ins Netz beförderte. Die 1:0 Führung wirkte sich positiv auf das Endinger Spiel aus. Man fand besser in die Zweikämpfe, die Abstimmung zwischen Mittelfeld und Abwehr funktionierte auch besser. In der 16. Minute konnte man auf 2:0 erhöhen. Ein zu kurz geratener Abstoß des gegnerischen Torhüters landete bei Butrint, der handelte blitzschnell und hob den Ball überlegt über den zu weit vor dem Tor stehenden Keeper. Die Marcher waren nun vollends von der Rolle und so hatte Qendrim keine 60 Sekunden später das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierten Marcher Torhüter. Zwischen der 20. und 30. Spielminute baute man die Heimmannschaft durch unnötige Fehlpässe und Unachtsamkeit wieder auf und hatte Glück nicht den Anschlusstreffer zu kassieren. Kurz vor der Halbzeit dann die Vorentscheidung. Elias mit dem 0:3 nach schönem Zuspiel von Butrint in der 30. Min und Butrint in der 32. Minute, als er einen zu kurz geratenen Rückpass ablaufen konnte, den Torwart ausspielte und zum 4:0 einschob. So ging mit einer komfortablen 4:0 Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dann ein völlig zerfahrenes Spiel. Die ersten 20 Minuten liefen nach dem Motto "Endingen wollte nicht und March konnte nicht" ab. Auf beiden Seiten Fehlpässe an Fehlpässe, ein Spielverlauf fand quasi auf beiden Seiten nicht mehr statt. Die Endinger wurden in der 58. Minute für ihre lässige Spielweise mit dem 1:4 Anschlusstreffer bestraft. Zwei Minuten später die nächste Schrecksekunde. Der Marcher Stürmer kam im 16 Meter Raum unbedrängt zum Abschluss und knallte das Leder an die Unterkante der Latte. Von dort sprang es deutlich sichtbar für alle vor der Linie wieder zurück ins Spiel. Nach dieser Schocksituation und einigen "aufmunternden Anweisungen des Trainerteams" besannt man sich wieder auf die eigene Spielstärke und hatte in den letzten fünf Spielminuten noch drei hochkarätige Torchancen, wovon eine von Yannick nach wunderbarer Vorarbeit von Elias zum 5:1 Endstand abgeschlossen werden konnte.
Fazit: Durch die klare Pausenführung wirkte die Endinger Elf im zweiten Spielabschnitt etwas unkonzentriert und zum Teil überheblich. Hätte man an das aggressive und gute Spiel, welches zum Teil in der ersten Hälfte stattfand, angeknüpft, wäre ein durchaus höherer Erfolg möglich gewesen. In der Tabelle konnte man sich auf den zweiten Tabellenplatz vorschieben und das nicht unverdient, da man mit 5 Gegentoren die beste Abwehr der Liga stellt.
E-Jugend
SG Hecklingen - SGE 2 – 7
Tore: Santiago Luz Ayala 2, Jakob Schmidt 2, Janno Hofert, Ben Ziser, Rico
Flink;
Mit schnellen und schönen Spielzügen dominierte unser E1 Team das Spiel über die gesamte Spielzeit. Wobei, der Gastgeber aus Hecklingen durch schnelles Doppelpass-Spiel unsere Abwehr auch mal auf die Probe stellte und dadurch gefordert war. Elias Späth, der unseren Stammtorhüter Torhüter Levin Michaelis, sehr gut vertrat, leitete mit seinem zuverlässigen Stellungsspiel einige Male schnelle Konter zum Gegner ein. Timo Späth Janno Hofert und Elias Gerber, unsere Abwehrspieler, überzeugten immer wieder mit ihrer Schnelligkeit sowie durch ihre gewonnenen Zweikämpfe.
SGE II – SV Mundingen II 1 – 1
Tor: Hannes Kreiner
Unsere Jungs dominierten das Spiel über weite Strecken, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Die frühe Führung durch Hannes Kreiner glich der SV Mundingen mit einer der wenigen Torchancen bereits in der ersten Halbzeit aus. Auffälligster Spieler war Hendrik Klipfel, der sowohl den gegnerischen Spielmacher ausschaltete, als auch immer wieder die Angriffe unserer Mannschaft einleitete und oftmals nur durch Fouls zu bremsen war.
SGE III – Spvgg Gundelfingen III 4 – 2
Tore: Jonathan Lenz, Joel Hüber, Orlando Rosswog 2;
Gegen einen gleichwertigen Gegner hatte man das nötige Glück und nutzte die Chancen konsequenter. Hinten räumte die Abwehr um Burkay Kartal und Jannes Hirzler alles ab und ansonsten war wie gewohnt Torwart Robin Kaiser zur Stelle. So kam es am Ende zu einem verdienten ersten Heimsieg.
SGE IV – SV Waldkirch IV 1 – 10
Tor: Jonas Sexauer
Gegen den Tabellenzweiten hatten unsere Jungs wieder das Nachsehen. Zu dem kam noch hinzu dass wichtige Spieler nicht kamen und die Mannschaft so nur einen Auswechselspieler hatten. Die junge Truppe kämpfte trotzdem aufopferungsvoll und kam durch Jonas Sexauer zum Ehrentreffer. Die Vorlage kam durch Torwart Dennis Schleer nach einem weiten Abschlag, der zudem weitere Tore durch Glanzparaden verhinderte.