So liefen die Spiele am Wochenende

30.11.2015

Ergebnisse und Berichte

A-Jugend
SGE – SG Ottoschwanden   1 – 2
Tor: Simon Abele

B-Jugend
SGE – SF Eintracht Freiburg II   1 – 1
Tor: Mario Vogel

In einem packenden und spannenden Spiel konnte die Mannschaft einen Punkt gegen den Tabellenzweiten, die SF Eintracht Freiburg II ergattern. Gegen gut spielende Gäste fand unsere Mannschaft nach dem 0:1 sofort die passende Antwort und konnte verdient durch einen Elfmeter ausgleichen. Beide Teams hätten das Spiel entscheiden können, allerdings wollte kein weiteres Tor gelingen. An diese Leistung gilt es im letzten Spiel vor der Winterpause in Ehrenstetten anzuknüpfen.

 

C-Jugend
SGE – SG Wasser   3 – 1
Tore: Benedikt Hügel, Maximilian Schlegel, Butrint Arifi;


SGE II – SpVgg. Gundelfingen II   2 – 3
Tore: Robin Meyer, Nico Schleer;

Unglückliche Niederlage in der Nachspielzeit  

Nach fünf siegreichen Spielen stand man gegen die Spvgg Gundelfingen-Wildtal mit leeren Händen da. Bei ungemütlichen Wetterverhältnissen musste man am Samstag gegen die Alterskameraden aus Gundelfingen-Wildtal antreten.  In den ersten 20 Minuten tasteten sich beide Mannschaften mehr oder weniger ab und es konnte auf keiner Seite eine nennenswerte Chance erzielt werden. Das erste Highlight dann in der 21. Minute, Niklas wurde steil geschickt und machte sich alleine auf den Weg Richtung Tor, sein Abschluss konnte allerdings von dem an diesem Tag glänzend aufgelegten Gästekeeper zur Ecke geklärt werden. Die anschließende Ecke führte dann zu einem Handelfmeter für die SG Endingen. Robin legte sich die Kugel auf den Punkt, sein gut getretener Strafstoß konnte der gegnerische Torhüter abwehren, gegen den Nachschuss von Robin war er dann aber machtlos. So ging man mit 1:0 in Führung. In den folgenden 10 Minuten beherrschte man Ball und Gegner ohne jedoch zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. Die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit gehörten jedoch den Gästen. Aufgrund unnötiger Abspielfehler und zum Teil zu langes Ballhalten kamen die Gegner das ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor von Anton, konnten aus diesen Chancen aber auch keinen Nutzen ziehen. So ging man mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Nach der "Halbzeitpredigt" des Trainerteams begann man sehr konzentriert die zweiten 35 Minuten. Die Konzentration hielt jedoch nur vier Minuten an, dann stand es nämlich 1:1. Nach einem langen Ball machte sich der gegnerische Stürmer aus abseitsverdächtiger Position Richtung Tor auf. Man versuchte den Ball noch zu klären, aber irgendwie landete die Kugel im Endinger Tor. Der Ausgleich zeigte bei den Endinger Spielern Wirkung. Man agierte zu hektisch, verlor viele Zweikämpfe und baute dadurch den Gegner auf. In der 47. Minute hatte man nach einem Konter die erste gefährliche Aktion in der zweiten Halbzeit. Im Gegenzug fiel das 1:2, einen scharfen Schuss von der linken Seite konnte Anton nur abklatschen, genau vor die Füße des Gegners, der völlig unbedrängt den Ball im Netz unterbrachte. Der Gegentreffer schien jedoch das richtige Signal zu sein, man riss sich zusammen und versuchte das Ergebnis zu korrigieren. Dies gelang in der 50. Spielminute. Markus setzte auf der rechten Außenbahn energisch nach, nahm seinem Gegenspieler den Ball ab und flankte mustergültig in den 16er, wo Nico den Ball gekonnt annahm, mit einer Körpertäuschung den Gegenspieler aussteigen ließ und überlegt ins lange Eck zum 2:2 Ausgleich abschloss. Von nun ab entwickelte sich ein offenes Spiel. Chancen boten sich auf beiden Seiten, die Größte hatte wiederum Nico in der 65. Minute nach einem Eckball, scheiterte jedoch am Torhüter.  Als sich alle mit einem Unentschieden abgefunden hatten, dann der "Knockout" für die Endinger in der Nachspielzeit. Nach einem langen Ball in der Spitze, wollte Robin seinem Innenverteidiger-Kollegen Mika völlig grundlos zur Hilfe kommen und ließ dadurch seinen Gegenspieler alleine im 16er stehen, dieser wurde angespielt und versenkte das Leder zum 2:3 Endstand im Endinger Tor. Somit war die zweite Saison-Niederlage unter Dach und Fach. Dieses Spiel war die schlechteste Leistung der Saison. Man fühlte sich durch die fünf Siege in Folge wohl "unbesiegbar" und bekam prompt die Retourkutsche dafür. Die Gäste spielten nicht überlegen, nutzten aber ihre Chancen eiskalt. In den letzten beiden Spielen der Vorrunde sollte man sich wieder auf die eigenen Stärken konzentrieren und als geschlossene Mannschaft auftreten um den Ausrutscher wieder wett zu machen.    

 

D-Jugend
SGE – SG Riegel   3 – 2
Tore:
Noah Hofert, Sebastian Stan, Mika Schwehr;

 

SGE II - SpVgg Buchenbach II   7 – 1
Tore: Majlind Hajdaraj 3, Felix Ringwald, Jacob Bunz, Helen Richert; Simon Zimmermann;

1. Saisonsieg mit guter und konzentrierter Mannschaftleistung.