Knackpunkt Rote Karte

25.04.2016

SV Bühlertal - SV Endingen 2:3

Michael Sommer
Michael Sommer

Vor nur 60 frierenden Zuschauern entwickelte sich eine abwechslungs- und temporeiche Partie. Es war kein Fußball aus der Feinkostabteilung, aber es war Kampf und Leidenschaft. Es fehlte zunächst  nur das Salz in der Suppe: die Tore. Das sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern. Mit dem 1:0 durch Sebastian Keller schien der Bann für Bühlertal gebrochen – bis  Moritz Keller beim Hochspringen in einer Spielertraube ein Handspiel im eigenen Strafraum unterlief. Schiedsrichter Philipp Mößner zeigte Rot und entschied auf Strafstoß. Das war nicht nur für SVB-Trainer Michael Santoro der Knackpunkt der Partie. „Es war ein Handspiel, aber die Rote Karte muss man keineswegs geben“, meinte selbst Endingens Trainer Axel Siefert. Spiegler verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1 (57.), und die Kaiserstühler witterten wieder Morgenluft.  Ein Geschoss von Michael Sommer Marke Tor des Monats aus über 35 Metern brachte  das  2:1 für Endingen, der eingewechselte Philipp Büchner sorgte  in der 90. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung. Trotz des Sieges war Siefert unzufrieden mit dem „zähflüssigen, stets durch Zweikämpfe unterbrochenen Spiel“ seiner Mannschaft: „Der letzte Ball in Nähe des gegnerischen Strafraums hat immer gefehlt.“

Endingen: Rammo – Sommer, Gleichauf, Kerek – Strack – Spiegler, Pies (75. Büchner), Hensle, Metzinger (90.+1 Einecker) – Fischer, Schwarz.  Tore: 1:0  Sebastian Keller (48.), 1:1 Spiegler (57./HE), 1:2 Sommer (78.), 1:3 Büchner (90.), 2:3  Schmidt (90.+3/FE)   Schiedsrichter: Mößner (Karlsbad).  Zuschauer: 60. Rote Karte: Moritz Keller (SVB) –  Handspiel im Strafraum (56.).

Bericht: FUPA